Pizza zu Hause gelingt auch im Backofen.
Pasta geht immer: Orecchiette di Manzo al Rucola.
Pizza Salsiccia fresca
für den Pizzateig
(ergibt 8 Teiglinge, den Rest einfrieren)
10 g frische Hefe
700 g Weizenmehl
300 g Semola (italienisches Hartweizenmehl bzw. Maismehl)
500 ml lauwarmes Wasser
50 ml Olivenöl
25 g Meersalz
2 TL Zucker
für die Pizzasauce:
1 Dose geschälte San-Marzano-Tomaten
1 Prise Salz
10 ml Olivenöl
6 Blätter Basilikum
für die Pizza
(Belag für zwei Pizzen):
2 Pizzateiglinge
120 ml Pizzasauce
180 g gewürfelte Mozzarella
2 Salsiccia
30 g blanchierter Wirsing
40 g Parmesan oder Gran Padano
Zubereitung:
1. Am Vortag den Pizzateig zubereiten. Hefe in laufwarmen Wasser auflösen. Die beiden Mehle in eine Schüssel geben, langsam das Wasser dazugeben und mit den Händen vermischen. Wenn das Mehl das ganze Wasser aufgenommen hat, Salz, Zucker und Olivenöl dazugeben und weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Anschließend mindestens eine Stunde ruhen lassen. Noch besser ist es, wenn er über Nacht ruht.
2. Für die Tomatensauce die Tomaten, Salz und Olivenöl in ein hohes Behältnis geben. Mit den Händen die Masse zerquetschen. Die Basilikumblätter in die Hand nehmen und mit der anderen Hand darauf klatschen – so entfaltet sich das Basilikum besser. Danach wird das Basilikum gerissen und mit der Tomatensauce vermengt.
3. Die Teiglinge auf eine Größe von ca. 30 cm Durchmesser ausdrehen. Pizzasauce auf der Pizza verteilen und dabei ca. 1 cm als Rand frei lassen. Mozzarellawürfel gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilen. Die Salsiccia aus der Haut pressen und in kleinen Stücken auf die Pizza geben. Den blanchierten Wirsing darüberstreuen. Die Pizza backen und anschließend mit Parmesan oder Gran Padano bestreuen.
Gut zu wissen:
Den Teig für die Pizza schon einen Tag zuvor zubereiten.
Hefe nicht mit Salz kombinieren, da Salz Wasser entzieht und Hefe ausreichend Wasser benötigt.
Hefeteig gründlich kneten, um das Gelingen sicherzustellen.
Pizzateig kann man einfrieren.
Beim Pizzabacken gilt: Je heißer, desto besser. Wenn möglich, den Ofen auf Umluft und Unterhitze einstellen, um optimale Backergebnisse zu erzielen.
Das Backblech vorheizen. So wird die Pizza knusprig.
Orecchiette di Manzo al Rucola
Zutaten für 2 Personen:
300 g Orecchiette
300 g Rinderfilet
50 g Rucola
100 g Parmesan
300 g halbierte Kirschtomaten
10 ml Olivenöl
Prise Salz
Prise frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
1. Orecchiette nach Packungsanweisung in ausreichend Salzwasser al dente kochen. Etwas Nudelwasser beim Abgießen aufheben.
2. Währenddessen Rucola waschen, trocken schütteln und beiseitestellen.
3. Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Pfanne bei hoher Hitze von jeder Seite kurz anbraten, bis es leichte Röstaromen bildet. Danach das Rinderfilet aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
4. Die fertige Pasta in den Bratensatz vom Fleisch in die Pfanne geben und mit etwas Nudelwasser vermischen. Danach den Parmesan, die halbierten Kirschtomaten hinzugeben und mit Olivenöl beträufeln. Nun das Fleisch wieder in die Pfanne geben.
6. Anrichten: Rucola in die Pfanne geben. Abschmecken und sofort servieren.
SE