KOCHBUCH

Suppe – eine Liebeserklärung

von Redaktion

Wenn jemand Maggi heißt und über Suppen schreibt, glaubt man auf den ersten Blick an einen Scherz. Gilt Maggi hierzulande doch als Allerweltswürze für Suppen. Doch Maggi ist in diesem Fall kein witziges Pseudonym. Hinter Maurice Maggi verbirgt sich ein Schweizer Autor, der zahlreiche Bücher zum Thema Essen und Trinken verfasst hat. In seinem letzten Buch hat er alles Wissenswerte zum Thema Suppe zusammengetragen. Das Buch umfasst neben zahlreichen Rezepten alles mögliche Wissenswertes rund ums Thema. Es geht in der Steinzeit los, übers Mittelalter bis in die 1990er-Jahre, wo die Suppen eine Renaissance erlebten. Plötzlich war die Suppe wieder hip und salonfähig. Von der Armenspeise bis zur trendigen Delikatesse. Maggi führt in seinem Buch die unterschiedlichsten Rezepte auf. Von der kräftigenden Hühnerkraftbrühe, die spätestens seit Corona so beliebt ist, über die Sopa di Bacalhau, die in Portugal so beliebt ist, bis hin zur Cavaillonmelonen-Kaltschale. Das sind klassische und moderne Rezepte, für Leib und Seele. Mal sind sie günstig, mal teuer, mal schnell zusammengemixt, mal aufwendig gekocht. So schmeckt Suppe das ganze Jahr. Suppe. Eine Liebeserklärung. Klassische und moderne Rezepte. Maurice Maggi. Erschienen im AT Verlag. 168 Seiten. 34 Euro.
SE

Artikel 3 von 5