Warum wohlige Wärme Schmerzen lindert

von Redaktion

Dr. Willibald Walter Facharzt für Orthopädie & Manualtherapie Orthopädie im Marianowicz Zentrum München © FRANK PREKRATIC

Ihre Großmutter hatte Recht. Verspannungen entstehen vorwiegend durch falsche Belastungen oder Körperhaltungen. Gezielt eingesetzte Wärme entspannt die verhärtete Muskulatur und fördert die Durchblutung. Deshalb ist ein heißes Bad im Winter auch so wohltuend. Auch Wärmflasche, warmes Kirschkernkissen, das Licht der Infrarot-Lampe oder Saunabesuche haben diese Wirkung. Die Erklärung: Wärmereiz und Schmerzimpuls konkurrieren beim Eintritt ins Rückenmark miteinander. Deshalb kommen während einer Wärmeanwendung weniger Schmerzsignale im Hirn an, was die Beschwerden bereits lindert. Mit der verbesserten Durchblutung werden auch entzündungshemmende Stoffe besser an die richtigen Stellen transportiert. Doch die Wärme-Therapie hat Grenzen. Starke Schmerzen sowie motorische Ausfälle wie z. B. Lähmungen sollten immer sofort von einem Facharzt untersucht werden. Mit unserem multimodalen Behandlungskonzept gelingt es in den allermeisten Fällen, Schmerzen unserer Patienten schnell in den Griff zu bekommen und muskuläre Defizite gezielt auszugleichen. Der menschliche Körper hat erstaunliche Ressourcen zur Heilung. Wir helfen unseren Patienten gerne dabei, diese zu aktivieren.

Artikel 5 von 8