Heimatküche ist in. Vegetarische bzw. vegane Küche ebenso. „Die Hauswirtschafterei“ aus Peiting hat beide Trends miteinander verbunden. Blättert man in alten Kochbüchern, findet man eine Vielzahl von Mehlspeisen und Gemüsegerichten mit Zutaten aus dem eigenen Bauerngarten. Dass bayerische Küche nur fleischlastig ist – ganz klar ein Vorurteil. Die bayerisch-vegetarische, zum Teil auch vegane Küche, hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt. Mittlerweile werden auch hier viele bewährte Getreidesorten wie Quinoa oder Hülsenfrüchte angebaut. Von dieser regionalen Produktvielfalt hat sich „Die Hauswirtschafterei“ für ihr mittlerweile zweites vegetarisches Kochbuch inspirieren lassen. Das Buch startet mit Magentrazerln, deftige Hauptgerichte folgen. Süße Schmankerl dürfen nicht fehlen. Ein Buch, das uns durchs ganze Jahr begleitet und sogar Tipps für Ostern, Weihnachten oder Muttertag hat. Bayerischer Genuss ganz ohne Fleisch. Bayerisch Veggie. Bayerisch-Vegetarische Küche. Herausgegeben von „Die Hauswirtschafterei“. 128 Seiten. 13,90 Euro. ISBN-13: 9783981758276.
SE