Rezepte für die Osterbäckerei

von Redaktion

Für ambitionierte Hobbyköche: gebackene Eier.

Gehen schnell: Oster-Cupcakes.

Es muss nicht immer ein Biskuit-Lamm sein, das zu Ostern gebacken wird. Alexa von Harder hat wunderschöne Oster-Alternativen für den Ostertisch. Schnell gehen die Oster-Cupcakes. Wer etwas Besonderes für das Osterbuffet zaubern will, entscheidet sich für die Egg Pops. Die sind etwas aufwendiger herzustellen. Zutaten für vierOster-Cupcakes 30 g Mandeln, gerieben 60 g Puderzucker 30 g Weizenmehl 0,6 g Backpulver (gut ein gehäufter TL) 1 Prise Salz 80 g Eiweiß (von zwei L-Eiern) 6 g Trimonlin (Invertzucker oder Honig) 42 g Butter, warm und flüssig 1 bis 2 Karotten, geraspelt für das Topping der Cupcakes: 100 g Butter, weich 50 g Puderzucker 100 g Frischkäse für die Deko: bunte Schokoeier Zubereitung:1. Die trockenen Zutaten für die Cupcakes abwiegen und vermengen. 2. Das flüssiges Eiweiß vorsichtig unterrühren (nicht geschlagenes Eiweiß). 3. Die Butter schmelzen. Im warmen Zustand (nicht heißem!) unter den Teig rühren. 4. Karotten raspeln und in den Teig einrühren. 5. Den Teig in Muffinformen füllen und die Muffins bei 175 Grad (Unter-/Oberhitze) für 12 bis 15 Minuten backen. Die Muffins gut auskühlen lassen. 6. Für das Topping Butter, Puderzucker und Frischkäse schaumig schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und nach Wunsch auf die Muffins spritzen. Mit bunten Schokoeiern dekorieren. Egg Pops 250 g Kuchenbrösel (beispielsweise aus den gebackenen Oster-Cupcakes) 20 g Butter, weich 40 g Frischkäse 30 g Schokolade, geraspelt außerdem: ein Cake-Pop-Zange in Eierform Schaschlikspieße oder Rouladen-Spieße Kuvertüre zum Überziehen: Dekomaterial wie beispielsweise Zuckerblumen und Goldblättchen Zubereitung:1. Die Masse aus den Kuchenbröseln und den übrigen Zutaten zusammenrühren. Dazu zuerst die Butter schaumig schlagen, dann den Frischkäse und die geraspelte Schokolade einrühren. 2. Aus der Masse mit einem Cake-Pop-Zange Ostereier formen. Die Kucheneier am besten kurz in den Gefrierschrank geben. Damit sie eine feste Form bekommen. 3. Kuvertüre im Wasserbad langsam flüssig werden lassen. 4. Die Eier auf einen Schaschlikspieß aufspießen und in die flüssige Kuvertüre tauchen. Die Eier auf einem Kuchengitter abtropfen lassen und mit Zuckerblümchen etc. dekorieren.

Artikel 4 von 11