Typische Zeichen einer Fibromyalgie

von Redaktion

Dr. Kinga Petery Chefärztin Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin München Klinik Harlaching. © München Klinik Harlaching

Typisch für die Fibromyalgie (FMS) sind chronische Schmerzen am Bewegungsapparat, Schlafstörungen und Erschöpfung sowie Konzentrationsschwierigkeiten. Eine Selbstdiagnose ist nicht möglich. Zur Vorbereitung des Arztgespräches ist es sehr hilfreich, wenn Sie in einer Körperskizze Ihre Schmerzorte einzeichnen und im Schmerzfragebogen Ihre Schmerzen genauer beschreiben. Die Ursache der Fibromyalgie, des „Muskel-Faser-Schmerzes“ ist noch nicht ausreichend geklärt, man weiß nur so viel: es handelt sich nicht um eine entzündlich-rheumatische Erkrankung. Fibromyalgie-Patienten zeigen im Vergleich zu Gesunden bei Schmerztests eine stärkere Aktivierung der Schmerzzentren im Gehirn. In der Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms ist deshalb eine „multimodale“ Schmerztherapie sinnvoll, mit der auf die vielen Facetten der Krankheit eingegangen werden kann. Als wirksam haben sich zudem vor allem ein individuell angepasstes Ausdauertraining und eine begleitende Psychotherapie erwiesen. Medikamente werden nur unterstützend für eine begrenzte Zeit eingesetzt.

Artikel 5 von 11