Das erste, gut sichtbare an diesem Buch ist, dass es handlich und leicht ist. So hat es Platz in jeder Tasche oder Rucksack, wenn man unterwegs ist. Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher haben dafür Kräuter, die am Wegesrand wachsen, zusammengetragen und sie porträtiert. Sie stellen ihre Lieblingsunkräuter wie die Knoblauchsrauke, das Gartenschaumkraut und die Vogelmiere vor. Auch das Gänseblümchen darf dabei nicht fehlen. Es ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern macht auch in der Küche eine gute Figur. Das kleine Blümchen ist nämlich in Sachen Heilwirkung ein Riese, wie man beim Durchlesen von „Köstliches Unkraut“ erfährt. Neben Pflanzenporträts werden dem Leser Rezepte serviert. Das sind einfache Gerichte, die man schnell zubereiten kann. Ein Unkrautaufstrich, Pfannkuchen mit Kräutern oder Smoothies. Wer die Kraft der Kräuter für den Winter konservieren will, wird außerdem fündig. Ein Büchlein, das Lust macht, die Welt der Kräuter zu entdecken. Köstliches Unkraut. Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher. Erschienen im Servus Verlag. 104 Seiten. 20 Euro.
SE