OP-Chancen bei Einnahme von Blutverdünnern

von Redaktion

Prof. Dr. Ayman Agha Chefarzt Klinik für Viszeralchirurgie, Endokrine Chirurgie, Minimalinvasive Chirurgie, München Klinik Bogenhausen

Tatsächlich dürfen die Blutverdünner nach dem Einbringen der Stents drei Monate lang nicht abgesetzt werden – doch bleibt Ihr Mastdarmkrebs in dieser Zeit nicht unbehandelt: Stellen Sie sich in einem zertifizierten Darmkrebszentrum vor. Dort werden die Mediziner die Form und das Stadium Ihres Mastdarmkrebses bestimmen. In einem Tumorboard, in dem Experten vieler Fachrichtungen zusammensitzen, wird dann die optimale Behandlungsstrategie für Ihre ganz besondere Situation erarbeitet. Vermutlich wird man Ihnen eine Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie, eine sogenannte Radiochemotherapie, empfehlen. Durch diese Behandlung verkleinert sich der Tumor, und das Risiko für Rückfälle sinkt. So wird die Zeit bis zur Operation gut genutzt. Die Mastdarm-Operationen werden in unserer Klinik mit Unterstützung des DaVinci-Operationsroboters ausgeführt: Dieser ermöglicht dem Chirurgen durch abwinkelbare Instrumente und eine vielfach vergrößerte 3-D-Sicht, die wichtigen Nerven und Strukturen zu schonen. Somit können Kontinenz- und Sexualfunktionen in der Regel erhalten bleiben.

Artikel 10 von 11