Selbst gemachte Pasta mit Zitronen-Garnelen

von Redaktion

Das schmeckt nach Urlaub: Pasta mit Zitronen-Garnele.

für den Nudelteig: 500 g Mehl, Typ 00 oder 550 5 Eier Salz bei Bedarf etwas Wasser Mehl zum Weiterverarbeiten 4 Amalfi-Zitronen 8 Garnelen mit Kopf und der Schale 50 g Butter 50 Milliliter Olivenöl zum Braten 100 g frische Erbsen 100 g geriebener Parmesan 0,1 l bestes Olivenöl Meersalz zum Würzen zur Garnitur: frischer Basilikum Zubereitung:1. Für den Nudelteig das Mehl auf eine Arbeitsplatte sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier aufschlagen, salzen und in die Mulde geben. 2. Die Zitronen mit lauwarmem Wasser abspülen und trocken reiben. Mit einer Reibe die Schale einer Zitrone über die Eier und das Mehl reiben. Mit einer Gabel die Eier mit dem Mehl von innen nach außen zu einem Teig verarbeiten. Nachdem ein krümeliger Teig entstanden ist, den Teig mit den Händen zu einem festen, glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen. Das dauert circa 8 bis 10 Minuten. Den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser länger, an einem kühlen Ort ruhen lassen. 3. Für die Garnelen den Kopf abtrennen und schälen. Den Darm entfernen und die Garnelen unter kaltem Wasser spülen und beiseitelegen. 4. In einem Topf das Olivenöl zum Braten geben und die Butter aufschäumen lassen. Die Garnelenköpfe und die Garnelenschalen darin anrösten. Die Temperatur zurückdrehen und die Schalen und Köpfe ca. 20 Minuten schmoren lassen. Danach die Butter abpassieren und die Schalen und Köpfe kräftig durch ein Sieb drücken, um die restliche Flüssigkeit auszupressen. Die Schalen und Köpfe wegwerfen, die ausgelösten Garnelenschwänze in die Butter legen, mit Meersalz würzen und vorsichtig bei wenig Temperatur garen. 5. Die Erbsen aus den Schalen pulen und in Salzwasser bissfest blanchieren, danach in Eiswasser abschrecken, abgießen und beiseitestellen. 6. Für die Tagliatelle den Teig aus der Folie wickeln. Den Teig halbieren und beide Teighälften mit einem Nudelholz ca. 1 mm dünn ausrollen. Den Teig in circa 15 cm lange und 10 cm breite Streifen schneiden. Die Teigplatten mit Mehl bestäuben und die Teigplatten der Länge nach einrollen. Mit einem Messer die Teigrollen circa 0,5 cm breit schneiden und wieder auswickeln. Die Nudeln auf ein bemehltes Brett legen. 7. Für die Sauce von den restlichen Zitronen die Schale in eine große Schüssel reiben. Den Saft von allen Zitronen auspressen, zu den Schalen geben. Olivenöl und Parmesan dazugeben und kräftig durchrühren. Mit Meersalz abschmecken und die Erbsen dazugeben. 8. Einen großen Topf mit Wasser aufstellen, zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Tagliatelle darin bissfest garen und direkt in die Zitronensauce geben. Mit einer Gabel die Nudeln mit der Zitronen-Parmesansauce verrühren. Kochwasser dazugeben, damit eine cremige Konsistenz entsteht. 9. Basilikumblättchen zupfen und zur Pasta geben. 10. Anrichten: Die Pasta in vorgewärmten Tellern anrichten, die Erbsen darüber verteilen und nochmals mit Basilkumblättchen garnieren. Die Garnelenschwänze auf die Nudeln geben. Die Garnelenbutter darüber träufeln.

Artikel 7 von 8