Ein siebenjähriger Junge hat sich am Donnerstag in Folge eines Unfalls den Unterschenkel gebrochen. Laut Polizeiangaben war der Bub gegen 15.40 Uhr trotz Rotlichts unvermittelt auf die Heidemannstraße gelaufen. Dort fuhr eine 30-Jährige aus dem östlichen Münchner Landkreis mit ihrem BMW in Richtung Ingolstädterstraße. Die Frau überquerte die Kreuzung zur Grusonstraße bei Grün und erfasste das Kind. Es kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. das
Zwei falsche Polizeibeamte haben am Donnerstag gegen 16.40 Uhr einen 75-Jährigen in seiner Wohnung im Bereich der Maria-Eich-Straße (Pasing) überredet, seine Wertsachen in ihre Obhut zu geben. Offenbar passierte in Germering ein ähnlicher Fall. Den Schaden beziffert die echte Polizei auf 4000 Euro. Die Masche der Betrüger ist mittlerweile hinlänglich bekannt, dennoch kommt es immer häufiger zu Trickbetrugstaten. Die Täter rufen dabei gezielt ältere Menschen an und gaukeln ihnen vor, sie seien Polizisten, die die Senioren vor Einbrechern schützen wollten. Angeblich, um die betagten Menschen zu schützen, werden diese aufgefordert, ihre Wertsachen abzugeben und Abholern auszuhändigen. Dabei handelt es sich tatsächlich um Mitglieder der Bande. Im vergangenen Jahr betrug der Schaden durch derartige Taten in München 4,3 Millionen Euro. das, thi
So günstig wird die Rechtsberatung durch einen Anwalt wohl nie mehr. Am Dienstag (13. November) tritt Strafverteidiger Stephan Lucas wieder im Schlachthof auf und tauscht seine Robe gegen die Bühne. Mit seinem Kabarett-Programm „Garantiert nicht strafbar“ hatte Lucas seit Januar 2018 bundesweit Erfolg, nun gibt der Anwalt seine Rechtstipps in München zum Besten und nimmt seine Juristen-Zunft virtuos auf die Schippe. Tickets ab 21 Euro unter 089/72 01 82 64 oder per E-Mail: ticket@kultur-im-schlachthof.de (Zenettistraße 9, Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr). thi