Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsinhabern an der Dachauer Straße – dicht am Hauptbahnhof – erreichen den Bezirksausschuss Maxvorstadt zuletzt immer wieder. Im Bereich des Hauptbahnhofs und Alten Botanischen Gartens halten sich zunehmend Obdachlose und drogenabhängige Menschen auf (wir berichteten), die insbesondere in kalten Nächten auch in Hauseingängen und Tiefgaragen Zuflucht suchen und teils aggressiv agieren.
Zudem häufen sich Unrat, Dreck und Müll. Deshalb befürchten viele Bürger, dass dieser Teil ihrer Straße zunehmend zu einem sozialen Brennpunkt wird, an dem sich Einheimische und Touristen nicht mehr sicher fühlen.
Vor diesem Hintergrund fordert der BA auf Antrag der SPD-Fraktion von der Stadt unverzüglich eine bessere nächtliche Ausleuchtung im Bereich der Trambahnhaltestelle Hauptbahnhof Nord. „Eine verbesserte Beleuchtung sorgt allgemein für ein subjektiv höheres Sicherheitsempfinden im öffentlichen Raum rund um die Haltestelle. Außerdem wirkt diese Maßnahme den in letzter Zeit zunehmenden Fehlentwicklungen wie Vermüllung, Vandalismus und wildem Urinieren entgegen,“ erläuterte BA-Mitglied Matthias Popp (SPD) den Antrag seiner Fraktion.
Für Felix Lang, Fraktionssprecher der SPD, stellt die Initiative für eine bessere Beleuchtung einen weiteren Baustein in der Antragsserie des BA zu Sicherheit und Sauberkeit rund um den Hauptbahnhof und den Alten Botanischen Garten dar: „Wir hoffen, dass unsere Forderungen nach intensiverer Straßenreinigung, einem verbindlichen Zeitplan für öffentliche Toiletten und einer optischen und ökologischen Aufwertung der Gegend zeitnah Wirkung zeigen.“ULRIKE KREMER