Hamburgs bisheriger Finanzsenator Peter Tschentscher (SPD) soll als Nachfolger von Olaf Scholz neuer Bürgermeister der Hansestadt werden. Das verlautete aus Parteikreisen. Die Personalie Tschentscher kommt für die meisten Rathausbeobachter sehr überraschend, galt SPD-Fraktionschef Andreas Dressel doch als klarer Favorit für die Scholz-Nachfolge. Tschentscher gilt als versierter Finanzexperte, der gemeinsam mit Scholz maßgeblich dafür Sorge trug, dass der rot-grüne Senat seinem Ziel der „Schwarzen Null“ stetig näher kam.
Die Ermittler im Fall des in England vergifteten russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal haben die Unterstützung des britischen Militärs angefordert. Das teilte Scotland Yard am Freitag mit. Die Soldaten sollen mehrere Fahrzeuge und andere Gegenstände aus dem Bereich im Stadtzentrum der englischen Kleinstadt Salisbury entfernen, wo am Wochenende Skripal und seine Tochter Yulia aufgefunden wurden.
Die tschechische Polizei hat eine internationale Schleuserbande ausgehoben. 22 Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und der Türkei seien am Prager Stadtrand in einem Lieferwagen entdeckt worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Unter ihnen seien vier Kinder und eine hochschwangere Frau, die nun ärztlich behandelt werde. Ziel der Flüchtlinge sei Deutschland gewesen. Drei mutmaßliche Schleuser aus der Türkei seien festgenommen worden.
In Australien sollen mehr als 14 000 Menschen, die als Kinder Opfer sexueller Gewalt wurden, Geld vom Staat bekommen. Die beiden bevölkerungsreichsten Bundesstaaten New South Wales (NSW) und Victoria kündigten an, von Juli an im Einzelfall bis zu 150 000 Dollar auszuzahlen. Premierminister Malcolm Turnbull forderte die katholische Kirche und andere Institutionen auf, sich ebenfalls an dem Programm zu beteiligen.