Danzigs Bürgermeister Pawel Adamowicz ist an den Folgen eines Messerangriffs gestorben. Der 53-Jährige erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft gab bekannt, in dem Fall nun wegen Mordes zu ermitteln. Der parteilose Bürgermeister war am Sonntagabend auf offener Bühne bei einer Spendenveranstaltung von einem Angreifer mit einem Messer niedergestochen worden. Die Klinge war nach Behördenangaben fast 15 Zentimeter lang. Der Täter – ein 27-jähriger Danziger – soll aus Rache gehandelt haben. Laut Augenzeugen rief er, dass er unschuldig in Haft gewesen sei. Den Behörden zufolge soll er wegen einer bewaffneten Banküberfallserie schon fünfeinhalb Jahre in Haft gesessen haben. Berichten zufolge war er im Dezember freigekommen.
Ein in Ägypten festgesetzter 18-Jähriger aus Gießen ist wieder zurück in Deutschland. Das bestätigte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. Das nordafrikanische Land hatte den Mann zuvor wegen Verbindungen zu Islamisten abgeschoben. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft habe ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat eingeleitet, hieß es.
Mitten im Machtkampf zwischen Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro und der Opposition hat der Geheimdienst Sebin den Parlamentspräsidenten Juan Guaidó vorübergehend festgenommen und kurz danach wieder auf freien Fuß gesetzt. „Sebin-Agenten haben den Präsidenten der Nationalversammlung, den Abgeordneten Juan Guaidó, festgenommen und an einen bislang unbekannten Ort gebracht“, teilte die Nationalversammlung auf Twitter mit. Kurz darauf wurde er freigelassen.
Eine türkischstämmige Frankfurter Anwältin hat nach eigenen Angaben erneut ein mit „NSU 2.0“ unterschriebenes Fax mit massiven Drohungen erhalten. Das sagte die Juristin Seda Basay-Yildiz der „SZ“. Ob das Schreiben im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu einer mutmaßlich rechtsextremen Chatgruppe in der Frankfurter Polizei steht, ist noch unklar.