München/Berlin – Die Arbeitnehmer-Vereinigungen in CDU und CSU wollen enger zusammenarbeiten. CDA und CSA hätten auf einer gemeinsamen Vorstandssitzung Anfang Juli beschlossen, sich dazu künftig einmal jährlich in diesem Rahmen zu treffen, sagte CSA-Chef Volker Ullrich. Informationen unserer Zeitung, dass darüber hinaus eine Fusion der beiden Gruppierungen geplant sei, wollte Ullrich hingegen nicht bestätigen. „Ob wir eins werden, steht aus“, sagte er auf Nachfrage. Allerdings habe man die Beobachtung gemacht, dass sich der Arbeitnehmerflügel in der Union über Parteigrenzen hinweg stärker vernetzen und enger abstimmen müsse.
Grundsätzlich achtet gerade die CSU sehr auf die Eigenständigkeit gegenüber der CDU, um nicht als 16. Landesverband auf einer Ebene mit Bremen oder dem Saarland zu landen. Auf der Wirtschaftsseite hat sich die Mittelstands-Union der CSU allerdings als bayerischer Landesverband der gemeinsamen Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) angeschlossen. Auch der Parteinachwuchs in der Jungen Union versammelt sich unter einem gemeinsamen Dachverband.