Israel bricht jeglichen Kontakt zu UNRWA ab

von Redaktion

Tel Aviv – Im Zuge des Verbots der Aktivitäten des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA auf israelischem Territorium will Israel selbst indirekte Kontakte zu der UN-Organisation abbrechen. „Israel wird jede Zusammenarbeit, Kommunikation und jeden Kontakt mit UNRWA und allen, die in ihrem Auftrag handeln, beenden“, sagte der Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon.

Israel steht dem UN-Hilfswerk seit Langem kritisch gegenüber – insbesondere wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas. Die israelische Regierung beschuldigt ein Dutzend UNRWA-Mitarbeiter, an dem Großangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 beteiligt gewesen zu sein. Ende Januar tritt ein Gesetz in Kraft, das der Organisation die Arbeit auf israelischem Territorium verbietet.

Derweil hat Jordanien eine Luftbrücke zur Lieferung von Hilfsgütern in das Palästinensergebiet gestartet. Am Mittwoch starteten 16 Militärhubschrauber – 14 der jordanischen und zwei der italienischen Luftwaffe. Die Luftbrücke soll acht Tage aufrechterhalten werden.

Artikel 4 von 11