Schnaitsee – Bei der Jahresversammlung der Schnaitseer Feuerwehr standen nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden die Ehrungen langjähriger Mitglieder und aktiven Feuerwehrlern im Mittelpunkt.
Viele treue
Vereinsmitglieder
Karl Linsmaier ist 60 Jahre, Roland Nicklaus 50 Jahre, Josef Utz, Josef Lepschy, Josef Blank, Hubert Auer und Martin Hudelist seit 40 Jahren sowie Harald Wittwer, Sebastian Wittenzellner, Werner Völkl, Uwe Steinke, Josef Schederecker, Alois Sager, Ralf Poschner, Christian Poschner, Richard Köhldorfner, Ottilia Kuhrt, Thomas Huber, Klaus Geiger, Richard Gaier und Tim Oberleitner seit 25 Jahren im Verein. Bei den Aktiven hat Josef Lepschy schon 40 Jahre Dienstzeit hinter sich. Er wird speziell bei einem Ehrungsabend im Landkreis geehrt.
Seit 20 Jahren sind Robert Söll und Andreas Lipold aktiv und seit zehn Jahren leisten Fabian Emmerer, Magdalena Graßl, Christoph Lepschy, Bianca Reiprich, Johannes, Kerstin und Tobias Scheitzeneder ihren Dienst bei der Feuerwehr.
Der Kassenbericht von Franz Oberleitner zeigte wegen vieler Investitionen einen vertretbaren Verlust, den die vielen Spenden abfederten. Auf Antrag von Revisor Hans Schmidinger wurde das Führungsteam einstimmig entlastet.
Schriftführerin Bianca Reiprich erinnerte an die Höhepunkte wie die Einweihung des Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses in Waldhausen, das Garagenfest, das Ferienprogramm und die Fahnenbandübergabe an den Patenverein Kirchensur.
Kommandant Christian Zierer-Widauer berichtete von insgesamt 1560 abgeleisteten Stunden bei 43 Einsätzen, 16 Übungen und 21 Lehrgängen. Die vier Fahrzeuge waren dabei fast 4000 Kilometer unterwegs. 22 Männer und Frauen sind unter schwerem Atemschutz einsetzbar.
Im Mittelpunkt der Einsätze standen die vier Brände in Garting, in Oberbierwang, in der Wasserburger Straße und am Sportplatz. Im Sturmmonat Dezember räumte die Feuerwehr sieben Mal die Straßen von Bäumen. Auch bei acht Verkehrsunfällen eilten sie zu Hilfe.
Jugendleiter Andreas Kaltenhauser betreut derzeit sechs Kinder und Jugendliche, die insgesamt 56 Stunden leisteten. Den Wissenstest „Brennen und Löschen“ bestanden alle Teilnehmer. Auf dem Jahresprogramm steht auch die Beteiligung an der Frühjahrsausstellung, das Ferienprogramm sowie natürlich der nächste Wissenstest.
Mit Herzblut
bei der Arbeit
„Ihr macht eure Aufgaben mit Herzblut. Bleibts gsund und kemmts vo de Einsätze wieder guad hoam“, dankte Bürgermeister Thomas Schmidinger für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Dies wünschte auch Kreisbrandinspektor Sepp Egginger.
Als Termine wies Vorsitzender Andreas Pichler auf die Feste in Harpfing, Freutsmoos und Albertaich hin.