Halfing – Der Wettergott war dem FC Halfing während der Festwoche zum 80. Vereinsjubiläum wahrlich nicht gnädig gestimmt. Da aber insbesondere die Fußballer schlechtes Wetter gewohnt sind, ließen sich diese von den täglichen Regengüssen die Feierlaune keineswegs verderben. Die Festwoche begann am vergangenen Donnerstag mit einem gewohnt zünftigen Bieranstich, bei dem die Schirmherrin, Halfings Bürgermeisterin Regina Braun, mit dem Anzapfen des ersten Fasses die Feierlichkeiten eröffnete.
Dass sie dabei deutlich mehr Schläge als gewohnt benötigte und dies eine mögliche Ursache für das folgende Schlechtwetter gewesen sein könnte, wies die Rathauschefin allerdings vehement von sich. Bereits am ersten Tag sorgte die Obinger Blasmusik für beste Stimmung bei den Festbesuchern.
Mit „Fogelwuid“
Richtung Wochenende
Am Freitag stand ein Bier- und Weinfest auf dem Programm und die Band „Fogelwuid“ brachte an diesem Abend mit einem Mix aus Stimmungs- und Partymusik das Festzelt zum Brodeln. Äußerst spektakulär war dann am Samstag der vom CSU-Ortsverband gemeinsam mit den Sportlern organisierte politische Abend. Ministerpräsident Dr. Markus Söder kam nach Halfing und begeisterte gemeinsam mit der Halfinger Blasmusik im prall gefüllten Festzelt die Besucher aus nah und fern. Zu diesem besonderen Ereignis waren auch zahlreiche weitere hochrangige CSU-Politiker, unter anderem die Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig, die Landtagsabgeordneten Daniel Artmann und Wast Friesinger, Landrat Otto Lederer, Bezirksrätin Marianne Loferer und der CSU-Kreisvorsitzende Klaus Stöttner nach Halfing gekommen.
Festleiter Christoph Friedrich und Halfings CSU-Ortsvorsitzender Peter Böck übergaben dem prominenten Besucher nach dessen viel beachteter Rede einen Brotzeitkorb als Gastgeschenk, ehe das Absingen der Bayern- und der Nationalhymne insbesondere bei vielen der jungen Besucher besonderen Eindruck hinterließ. Am Festsonntag mussten sowohl die geplante Feldmesse als auch der Festzug durch den Ort aufgrund der angekündigten heftigen Regenschauer und Gewitter abgesagt werden. Der stattdessen im Festzelt abgehaltene Gottesdienst, feierlich gestaltet von Pater Christoph und dem Kirchenchor, war trotzdem ein beeindruckender Beweis für den Zusammenhalt sowohl der befreundeten Sportvereine als auch der Halfinger Ortsvereine.
Lob für guten
Zusammenhalt
Ab dem späteren Nachmittag begeisterte dann noch das „Onkel-Bazi-Orchester“ die vielen im Festzelt verbliebenen Besucher bei bester Feierlaune bis tief in die Nacht hinein. Den Ausklang der trotz der Wetterkapriolen äußerst gelungenen Festwoche bildete am Pfingstmontag ein traditionelles Kesselfleisch- und Spareribsessen, bei dem erneut die Halfinger Blasmusik gewohnt gekonnt für beste Unterhaltung sorgte. Christoph Friedrich, Festleiter und Vorsitzender der Fußballer, stellte zum Ausklang der Feierlichkeiten zufrieden fest, dass den Sportlern mit Unterstützung der anderen Ortsvereine ein tolles und lange in Erinnerung bleibendes Fest gelang. Besonders der gute Zusammenhalt während des langen Zeitraums von den ersten Planungen bis hin zum Festende mache ihn besonders stolz, so der sichtlich ausgelaugte Festleiter bei einer letzten Mass Festbier der Brauerei Rothmoos.