Amerang – Eine Versuchung, der man nicht widerstehen kann: der Apfel, das beliebteste Kernobst der Deutschen. Momentan reifen auf den Streuobstwiesen und in den Gärten die unterschiedlichsten Sorten. Am kommenden Sonntag, 23. September, dreht sich von 13 bis 17 Uhr im Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern alles um den Apfel. Im Vierseithof aus Bernöd informiert eine Präsentation historischer Obstsorten über alte heimische Gehölze. Die Pomologin Maria Seidinger bestimmt Äpfel und Birnen, die die Besucher mitbringen. Pro Person sollen maximal drei bis fünf gesunde Früchte pro Sorte samt Stielansatz und Blättern mitgebracht werden. Die Kinder können Fallobst auf den Museumswiesen sammeln und daraus mit Muskelkraft frischen Apfelsaft pressen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer mag, kann süße Bratäpfel backen oder verschiedene Fruchtsäfte, Edelbrände und Apfelgebäck probieren.
Mit dem Herbstbeginn neigt sich außerdem das bäuerliche Wirtschaftsjahr dem Ende entgegen. Zwei Kaltblutrösser werden eingespannt und demonstrieren das Umbrechen des Museumsfeldes mit dem Pflug. Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl fordert das Kinderprogramm auf der Tenne des Holzmannhofes. „Resi“ und „Zensi“ warten dort auf Melker. Rasant wird das Tretbulldog-Rennen, das im Wechsel mit dem Melkwettbewerb stattfindet. Weitere Informationen zum Programm erhalten Interessenten im Internet unter www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter der Rufnummer 08075/9150911. re