Heimat und Sprache im Fokus bei den Freien Wählern

von Redaktion

Landtagsklausur auf Gut Ising – Vier FW-Abgeordnete der Region 18 demonstrieren Einheit

Ising – Die Freien Wähler (FW) hielten vor zwei Jahren ihre Landtagsklausur in Ising ab und nutzten jüngst erneut das dortige Hotel. Zum Auftakt besuchten sie das Verfassungsmuseum auf der Herreninsel, „um den Grundlagen und Werten unserer Demokratie und der Verfassungsgeschichte nachzuspüren“, wie Fraktionsvorsitzender Florian Streibl beim kommunalen Abend im Hotel erklärte.

Am Morgen begrüßte Streibl zusammen mit dem Traunsteiner Landtagsabgeordneten Dr. Martin Brunnhuber, dem stellvertretenden Traunsteiner Landrat Andreas Danzer und Chiemings Bürgermeister Stefan Reichelt die Fraktion mit 37 Abgeordneten und fünf Ministern.

Die vier bei der vergangenen Wahl neu ins Maximilianeum gewählten FW-Abgeordneten aus dem Stimmkreis 18, Martin Brunnhuber (Traunstein), Michael Koller (Berchtesgadener Land), Sepp Lausch (Rosenheim) und Markus Saller (Mühldorf), sehen sich als Einheit.

Beim kommunalen Abend der Landtagsklausur ging es um Themen wie Krankenhausfinanzierung, Asylunterkünfte und Jugendhilfe, bei denen sich die Landräte, der Landtag und die Kommunen noch mehr vernetzen sollten. Ein weiteres Augenmerk soll laut Brunnhuber auf die bayerische Sprache generell, besonders aber auch auf die Förderung mundartlicher Musik gelegt werden. Deshalb war am zweiten Klausurtag Stefan Dettl von „LaBrassBanda“ eingeladen. In ganz Bayern gebe es nur noch wenige solcher Profi-Gruppen, weil ihnen die Plattform im Radio fehle. „In Frankreich und Österreich gibt es eine Radio-Quote für Mundart, diese muss auch für bayerische Kultur und Sprache geschaffen werden“, so Brunnhuber.

Zu den Anliegen der Freien Wähler gehören Heimat und Sprache, sagte auch Sepp Lausch. Deshalb habe man als Gäste auch den Hörfunkjournalisten Gerald Huber und Vertreter des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte für die Klausur gewinnen können.

Brunnhuber betonte am Ende des Gesprächs mit den OVB-Heimatzeitungen noch einmal den kollegialen Zusammenhalt und die gute Zusammenarbeit der vier neuen Landtagsabgeordneten der Region 18. Dies sei nicht selbstverständlich.

Ideal sei, dass sich die Schwerpunktthemen der einzelnen Abgeordneten ergänzen. Brunnhuber habe seinen Schwerpunkt bei Fragen des öffentlichen Dienstes und in der Bildungspolitik, Lausch bei erneuerbaren Energien und Heimatlichem, Saller sei wirtschaftspolitischer Sprecher und für Landesentwicklung zuständig und Koller lege sein Augenmerk neben seinem Amt als stellvertretender Landrat verstärkt auf die berufliche Bildung und die Erwachsenenbildung. Arno Zandl

Artikel 10 von 11