Deutscher Bauherrenpreis für Wohnanlage Finsterwalderstraße

von Redaktion

Die Wohnanlage Finsterwalderstraße ist mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2018 ausgezeichnet worden. Das Projekt der Städtischen Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft (GRWS) erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Bauen in schwierigen Lagen“. Die Anlage mit 102 Wohnungen und insgesamt 7800 Quadratmetern Wohnfläche wurde als Ersatz für eine Anlage aus den 1950er-Jahren gebaut. Mit der Auszeichnung wurde zum einen die Bewältigung der Lärmemissionen der stark befahrenen Äußeren Münchener Straße, zum anderen die Konzeption einer identitätsstiftenden Wohnanlage gewürdigt. „Mit seiner klaren Architektursprache und dominanten Farbgebung hebt sich das neue Ensemble bewusst vom Umfeld ab. Zwischen den neuen Baukörpern ist ein ruhiger Hof mit Privatgärten und Gemeinschaftsflächen entstanden. Der Mix von geförderten und freifinanzierten Wohnungen gewährleistet eine sozial durchmischte Nachbarschaft“, heißt es in der Begründung der Jury. GRWS-Geschäftsführer Stefan Ludwig zeigte sich ebenso erfreut wie überrascht. Er hatte nach eigenem Bekunden nicht damit gerechnet, schließlich habe man das Projekt bereits 2014 abgeschlossen: „Umso schöner ist es, dass unser Konzept nun so gewürdigt wird.“ Der Deutsche Bauherrenpreis gilt als wichtigste Auszeichnung im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland. Ausgelobt wird er vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, vom Bund Deutscher Architekten und vom Deutschen Städtetag.Foto GRWS

Artikel 7 von 11