Rosenheim – Aufgrund einer nicht aufschiebbaren Tief- und Rohrleitungsbaumaßnahme der Stadtwerke Rosenheim (SWRO) Am Nörreut, die nach den Osterferien am 8. April beginnt, muss diese auch von Lehrern und Eltern genutzte Durchgangsstraße zwischen der Königstraße und der Innstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Der in dieser Straße befindliche Haubenkanal, ein Bauwerk, welches die darunterliegenden Versorgungsleitungen schützt, ist an einigen Stellen altersbedingt in schlechtem Zustand.
Keine
Parkmöglichkeiten
Um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden, muss dieser zurückgebaut werden. In der Planung wurden sämtliche Sparten berücksichtigt. Daher werden hier nicht nur neue Fernwärmeleitungen verlegt, sondern auch gleichzeitig die Trinkwasserleitungen erneuert und die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. Abschließend stellt das Tiefbauamt der Stadt Rosenheim die Straßen- und Gehwegoberflächen wieder her.
Damit der Anliegerverkehr weitestgehend ermöglicht werden kann, ist auf der ganzen Länge zwischen Königstraße und Innstraße das Parken am Straßenrand nicht möglich. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Baumaßnahme in Richtung Innstraße aufgehoben, damit in beide Richtungen ein- und ausgefahren werden kann und auch die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienste gewährleistet ist.
Aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse wird die Baustelle in mehrere Bauabschnitte eingeteilt. Die Zufahrtsregelungen zu den Gebäuden innerhalb eines Bauabschnittes werden gegebenenfalls von der ausführenden Baufirma angepasst und den Anliegern vorzeitig per Aushang angekündigt.
Die Müllabfuhr ist gewährleistet. Dazu sind die Mülltonnen im jeweils betroffenen Bereich an den nächstgelegenen Baustellenrand zu bringen. Die Anwohner sind hierüber bereits informiert.
Die Stadtwerke Rosenheim planen, alle drei Bauabschnitte bis Mitte September 2024 fertigzustellen, um zum Beginn des neuen Schuljahres die Sperrung und damit verbundene Zufahrtsbeschränkungen wieder aufheben zu können.