Wenn die Glocken nach Rom fliegen

Drei Ministrantinnen spielen die Kastenratsche und die Rasselratsche. Die Kastenratsche wurde 2010 von Ministranten in Prutting angefertigt und wird auch dort verwendet. Foto Schlecker
Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht verstummen die Glocken der Kirchen. Stattdessen kommen die sogenannten Ratschen zum Einsatz. Was es mit dem Brauch auf sich hat.
Rosenheim – „Achtung, gleich wird es laut“, sagt Mesnerin Bettina Schmid-Rameth bevor sie an der Kurbel der etwa einen Meter hohen Kastenratsche dreht. Ein Rumpeln und Klackern ist zu hören, es hallt von den Wänden der Gebäude wider. Auf dem freien Platz neben der Kirche St. Nikolaus, auf dem Schmid