Gefährliche Schlaglöcher in Brennerstraße – Rosenheimer schlägt Alarm

von Redaktion

Zustand der Brennerstraße beunruhigt Anwohner – Ehemaliger Straßenbaumeister fordert Stadt zum Handeln auf

Rosenheim – Lothar Schmidt ist besorgt: „Seit fast einem Monat sind zwei Schlaglöcher in der Brennerstraße.“ Nach Bauarbeiten seien Teile des Asphalts nicht vollständig aufgefüllt worden. Jedes Mal, wenn er mit dem Auto über die Straße fahre, komme sein Fahrzeug ins Schleudern.

Wie er sagt, gebe es keine geeigneten Umwege. „Ich kann auch nicht auf die andere Straßenseite ausweichen. Dort parken Autos, die den Weg versperren“, beschreibt Schmidt die Situation. Es gebe auch kein Hinweisschild, das auf eine unebene Fahrbahn oder die Schlaglöcher hinweist. „Das Warnschild liegt auf dem Gehweg. Das ist doch keine ordentliche Beschilderung“, sagt er. Schmidt sorgt sich um die Autofahrer, die die Warnung übersehen könnten. Besonders jetzt nach Schulstart, da viele Eltern ihre Kinder wieder zum Unterricht bringen. „An der Straße stehen drei Reihenhäuser. Viele Autos müssen über die Schlaglöcher fahren“, sagt er.

Der pensionierte Straßenbaumeister aus Rosenheim achtet nun schon seit mehr als zehn Jahren genau auf die Beschaffenheit der Rosenheimer Straßen und Gehwege. Sobald er ein Schlagloch sieht, fotografiert er es. Die ausgedruckten Bilder zeigte er vor drei Wochen den zuständigen Sachbearbeitern im Rosenheimer Rathaus. Diese hätten ihm geraten, sich an die Stadtwerke zu wenden. „Dort wurde ich an den Chef des Bauunternehmens weitergeleitet. Und der meinte, er würde sich darum kümmern. Aber seitdem ist nichts passiert“, sagt Schmidt.

Auf OVB-Anfrage sagt die Pressesprecherin der Stadtwerke Rosenheim, die Schadstellen seien nach der Reparatur eines Hausanschlusses in der Brennerstraße entstanden. „Diese Schlaglöcher wurden bereits mit Mineralbeton geschlossen“, sagt sie. Die Asphaltierung des Bereichs ist ihr zufolge am morgigen Mittwoch geplant. Schmidts Vorwurf, dass die Gefahrenstelle nicht richtig gekennzeichnet sei, will die Sprecherin nicht bestätigen. „Seit dem 19. September steht das Warnschild auf dem Mast. Endlich, nach all den Wochen“, sagt Lothar Schmidt. Er bestätigt, dass die Löcher aufgefüllt wurden und vermutet, dass sein Hinweis geholfen hat. „Jetzt muss nur noch der Asphalt geschlossen werden“, sagt er. Dann könne er sich wieder entspannen. Cordula Wildauer

Artikel 2 von 11