IN KÜRZE

2023: Rekordkalender mit 24 Rennen München-Spiel in Frankfurt übertragen Dämpfer für den Deutschland-Achter

von Redaktion

Formel 1

Die Formel 1 plant im kommenden Jahr zum ersten Mal in der Geschichte der Motorsport-Königsklasse 24 Rennen. Unter anderem soll es wieder nach Shanghai in China gehen, Las Vegas kehrt zurück und Wackelkandidat Monaco bleibt dabei. Ein deutsches Rennen wird es wie erwartet nicht geben, wie aus dem Kalender hervorgeht, der am Dienstag nach einem E-Voting durch die Mitglieder des Motorsport-Weltrates vom Internationalen Automobilverband (Fia) veröffentlicht wurde. Fia-Präsident Mohammed Ben Sulayem wertete die Anzahl von 24 Rennen als „weiteren Beleg für das Wachstem und die Attraktivität“ der Formel 1 weltweit.

American Football

Das erste NFL-Spiel auf deutschem Boden wird per Live-Übertragung auch im Frankfurter Stadion zu sehen sein. Wie die Organisatoren bekannt gaben, sollen American-Football-Fans die Chance erhalten, das Spiel gemeinsam bei einer „Watch Party“ zu verfolgen. Am 13. November treffen in der Münchner Allianz Arena die Seattle Seahawks auf die Tampa Bay Buccaneers um Superstar Tom Brady.

Ruder-WM

Der Deutschland-Achter hat in seinem ersten WM-Rennen im tschechischen Racice einen Dämpfer hinnehmen müssen. Das stark verjüngte deutsche Paradeboot verpasste im Vorlauf als Vierter den direkten Einzug ins Finale deutlich und muss am Freitag in den Hoffnungslauf. Nur das erstplatzierte Boot aus Kanada löste bereits das Ticket für den Endlauf am Sonntag. Auf den ersten 500 m hielt die Crew um Schlagmann Torben Johannesen noch ordentlich mit. Nach der Hälfte der Strecke musste der deutsche Achter abreißen lassen und lag bereits mit einer Bootslänge zurück.

Artikel 3 von 11