Wer ist zuständig für den Klimaschutz? Sind Umwelt- und Klimathemen die Hauptaufgaben von Politik und Wirtschaft? Oder fängt Umweltschutz bei jedem Einzelnen an? Sicherlich beides! Für einen positiven Impuls kann jedoch auch ein örtlich eingesetzter Energie- und Klimaschutzreferent sorgen, der sich primär als Kümmerer für diese Sache einsetzt.
So tritt nun Elektromeister Leonhard „Hartl“ Hinterholzer (56) dieses Amt in Prien am Chiemsee an. Seine Ziele: „Konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung und für Erneuerbare Energien zusammen mit dem Netzwerk Rosenheim – Traunstein erarbeiten und
umsetzen“ und das 2014 erstellte Klimaschutzkonzept realisieren.
Bestehende, ältere Fotovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern sollte seiner Meinung nach die Gemeinde übernehmen und weitere bauen. Ein umweltfreundliches Verkehrssystem für alle Bürger, gute Radwege und die Förderung der E-Mobilität durch mehr moderne E-Tankstellen stehen ebenfalls auf seiner Agenda. An private Haushalte richtet er den Appell, auf Ökostrom umzustellen, und regionale Produkte für den Lebensunterhalt einzukaufen. Für ihn sei Klimaschutz und Energiewende eine Gemeinschaftsaufgabe, die Bürgermeister, Gemeinderat und Bevölkerung etwas angeht.typ