Führende Schlafexperten sind sich einig: Ruhe, Stille, so viel Natur wie möglich und die Abwesenheit elektronischer Geräte am Schlafplatz sind die wichtigsten Voraussetzungen für den gesunden Schlaf.
Für Menschen mit hohem Bewusstsein für ihr Schlafverhalten ist der gesunde, natürliche Schlafplatz ein regenerativer Kraftort und neues Statussymbol zugleich. Andere empfinden den Alltag und das aktuelle Weltgeschehen als anstrengend, sie gönnen sich eine natürliche Oase der Ruhe für ihren erholsamen Schlaf.
Stärkung für das
Immunsystem
Schlafzeit ist wertvolle Lebenszeit. Gesund schlafen stärkt Immunsystem und Abwehrkräfte. Schlafmangel und Schlafstörungen hingegen verringern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
Die Auswirkungen können vielfältig und dauerhaft sein, für Betroffene oft nicht klar wahrnehmbar, zum Beispiel: der Stoffwechsel kommt aus dem Takt, die Konzentration leidet. Allgemeine Befindlichkeitsstörungen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Tagesmüdigkeit, innere Unruhe, erhöhte Reizbarkeit, Bluthochdruck und Herzbeschwerden stellen sich ein.
Elektronische Geräte
stören die Nachtruhe
Zur Ein- und Durchschlafhygiene gehört deshalb auch, TV-Geräte, Laptops, Handys und andere elektronische Spielereien weit vor die Schlafzimmertür zu schaffen. Sie stören die Schlafruhe. Besonders negativ auf die Schlafqualität wirkt sich das bläuliche Display- oder Standby-Licht aus. Diese Lichtquellen hemmen die natürliche und körpereigene Melatonin-Produktion, dieses Schlafhormon aber benötigt der Körper, um einschlafen zu können.
„Jede Nacht gut schlafen zu können, erfordert eine besondere Qualität der Schlafstatt“, weiß Schreinermeister und Schlafexperte Leonhard Steiner aus Feldkirchen-Westerham. 2005, nach einer Phase körperlicher Beschwerden, baute er sein Wohlfühlschlafzimmer nach unverrückbaren Kriterien: nur noch naturbelassenes Holz für Betten und Möbel verwenden und Elektrosmog vermeiden. Er ging noch einen großen Schritt weiter. Er krempelte seine Bauschreinerei komplett um, konzentrierte sich auf gesunde, natürliche Schlafmöbel.
Leonhard Steiner ist 2005 bayernweit einer der ersten, der das traditionelle Wissen der alpinen Vorfahren über das Holz der Zirbelkiefer und dessen außergewöhnlich guten Ruf für das Wohlbefinden wiederbelebt.
Raumluft und Schlafumgebung, naturreine Materialien in Matratzen, Kissen, Decken und das Bett selbst fördern die Schlafqualität und Regeneration. Dazu zählen ergonomische und orthopädisch wirksame Schlafsysteme, nachhaltige Naturprodukte wie etwa Schafwolle, Hanf, Mais, echter Naturkautschuk (höchster Reinheitswert 95,5 Prozent), und besonders naturbelassene Betten und Möbel aus hochwertiger Tiroler Alpenzirbe, am besten aus zertifizierter Forstwirtschaft.
Erholungsfaktor im
Mittelpunkt
Menschen, die entspannenden, regenerativen Schlaf als ihr Statussymbol betrachten, beziehen dies auf den bewussten Umgang mit dem eigenen Schlafverhalten. Die Schlafqualität und der Erholungsfaktor stehen für sie im Mittelpunkt. Der gesunde Schlaf wird nachhaltig und langfristig gefördert, durch eine gute Schlafhygiene, ein Wohlfühlschlafzimmer sowie ein gesundes Bett.
Beratung im Studio
Der „365-Nächte-Wohlfühl-Schlaf“ seiner Kunden ist Leonhard Steiner ein Herzensanliegen. Sein Schlafstudio ist eine Welt voll Ruhe und Gelassenheit. Hier kann man die Hektik des Alltags draußen vor der Tür lassen, tief einatmen und im angenehmen Duft nach Bergwald die wohltuende Wirkung der Zirbe unmittelbar spüren. Wer sich vom Chef persönlich beraten lassen will, vereinbart einen Termin unter Telefon 08063/7115. Mehr unter www.zirbenbett.de.