Weihnachten in der Familie

von Redaktion

Schöne Geschenke-Klassiker für den Gabentisch – oder für den Advent

Die Temperaturen werden kälter und damit startet die Planung der Wunschlisten für die Kinder und der Weihnachtsferien für die Großen. Gute Nachricht für alle: Ideen für kunstvolle, abenteuerreiche, tierisch witzige und spannende Weihnachtstage und Geschenke gibt es genügend! Gemeinsam in der Familie spielen ist immer ein Gewinn!

Eine schöne Geschenkidee für Kunst-Fans ist das Spiel „Art Gallery‘‘: 48 der berühmtesten Gemälde aus den bekanntesten Museen der Welt versammelt Autor Francesco Frittelli in dem wunderbar gestalteten Familienspiel aus dem Piatnik-Verlag. Als Tourguides suchen zwei bis sechs Personen ab zehn Jahren die beste Route durch diese einzigartige Kunstausstellung mit der geheimnisvollen „Mona Lisa‘‘, der mystischen „Sternennacht‘‘ oder Munchs „Der Schrei‘‘. Stetig vergrößert sich im Laufe des Spiels die eigene Sammlung an Gemäldekarten, die man durch taktisch geschicktes Ausspielen von Aktionskarten erhält. Punkte bringt die jeweils wertvollste zusammenhängende Reihe.

Krimi-Fans freuen sich über „Tea Time Crime‘‘: Lord Waldemar lädt zur Teezeremonie an seinem 80. Geburtstag ein. Aber in seinem alten Herrenhaus voller prominenter, reicher Gäste geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Listige Diebe mischen sich unter die Partygäste, auf der Suche nach wertvollen Schmuckstücken. Gut, dass Gastgeber Lord Waldemar in weiser Voraussicht bereits Detektive engagiert hat. Ein ebenso lustiges wie anspruchsvolles Spiel für die ganze Familie. Die aufregende Teezeit beim englischen Lord ist eine gut ausgewogene Mischung aus Taktik- und Glückselementen mit hohem Wiederspielreiz. Geeignet für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren.

„Ross, the Boss‘‘ ist ein actionreiches Laufspiel für zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren. Der flinke, batteriebetriebene Mops „Ross the Boss‘‘ beschützt seinen Garten mit all seiner Kraft. Sieht er eine Katze provokativ am Gartenzaun entlang schleichen, so stürzt er auf sie los. Trifft er dabei den Zaunpfeiler, auf dem sie sitzt, fliegt sie vor Schreck in hohem Bogen davon! Das einzige sichere Plätzchen, das die Katzen schützen kann, sind Zaunpfeiler mit Mülleimern, denn dort kann Ross sie nicht erreichen. Wenn einer der Würfel Ross zeigt, wird der Mops aktiviert und er darf toben. Ein Glück für alle Katzen, die er nicht erwischt, und Pech für jene, die er in hohem Bogen durch die Lüfte fliegen ließ. Diese müssen zurück bis zur nächsten gesicherten Stelle. Gespielt wird direkt in der aufgeklappten Schachtel.

Für das Erleben von spannenden Abenteuern braucht es manchmal nur etwas Fantasie. Hilfreich sind allerdings auch ein paar mehr oder weniger alltägliche Gegenstände, mit denen man sich aus der Klemme befreien kann. Diese einfachen Zutaten verknüpft „Der Abenteuer Club‘‘, in dem zwei bis fünf Personen ab acht Jahren verschiedene Aufgaben mit viel Vorstellungskraft, ungewöhnlichen Methoden und einer Prise Irrsinn lösen. Zwölf Abenteuer stehen zur Auswahl. Wer an der Reihe ist, wählt dafür zwei Gegenstandskarten aus, die zur Lösung der einzelnen Aufgaben hilfreich sind und drei Karten, die nicht weiterhelfen. Alle anderen sind nun gefordert, kooperativ die richtigen Karten zu finden, um das Abenteuer gemeinsam zu bestehen. „Auf großer Reise‘‘ ist die Fortsetzung des kooperativen Assoziationsspiels „Der Abenteuer Club‘‘, das eigenständig oder in Kombination mit dem ersten Teil spielbar ist.

Zu Weihnachten gehören natürlich auch literarische Geschenke. Spannendes, interessantes oder unterhaltsames Lesefutter für Entspannung – nicht nur als Geschenkklassiker unterm Baum, sondern auch schon für gemütliche Stunden in der Vorweihnachtszeit.

Sagen und Legenden aus der Schweiz, zum Beispiel über die List der Frauen von Greyerz, der Legende vom König und dem Bären, dem Tod von Wilhelm Tell oder der alten Schmidja enthält „Mein großes Buch der Schweizer Sagen und Legenden“. Das große Format erlaubt die Wiedergabe der Schönheit der Berge und der Kraft der Elemente auf wunderschöne Weise, und die großartigen Illustrationen werden alle Generationen begeistern.

Von Denis Kormann, erschienen im Helvetiq Verlag, ISBN 978-3-0396-4020-1.

So alt wie die Menschheit selbst ist das Räuchern. Es gibt kein Volk, keinen Stamm auf dieser Welt, wo nicht am Feuer beisammengesessen und geräuchert wurde. Das Räuchern war Teil des Alltags und stärkte bei Festen und Zeremonien die Verbindung des Menschen mit der Natur und das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Dieser Ratgeber zeigt, wie Räucherwissen ins moderne Leben einfließen kann. Räucherexpertin Annemarie Zobernig lädt zu einer Reise auf den Flügeln der Düfte ein – von der Pflanze über die Nase bis ins limbische System – und erklärt, wie Körper, aber auch die Gedanken- und Gefühlswelt positive Impulse erhalten. Erschienen im Mankau Verlag, ISBN 978-3-86374-535-6.

Artikel 6 von 10