von Redaktion

So spannend sind Mini-Farbakzente im Zuhause

Drei Wände werden weiß, eine farbig – das ist für viele schon das höchste der Gefühle bei der Wandgestaltung im Zuhause. Dabei gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, hier bunte Akzente zu setzen. Die können mal dezent, mal auffällig ausfallen – je nach Farbgeschmack und vorhandener Fläche. Der Clou daran: Viele Optionen benötigen kaum Fläche, um ihre Wirkung zu entfalten – man erzielt also mit relativ wenig Arbeit ein tolles Ergebnis.

Klassiker, die sich hierfür anbieten, sind beispielsweise Fensterrahmen, Türrahmen oder Türblätter, die man mit einem neuen Anstrich betonen kann. Auch Nischen im Zuhause bieten sich für einen schnellen Farbwechsel an.

Ein einfacher und dezenter Blickfang sind farbig gestrichene Sockelleisten, die das Zimmer einmal rundum einrahmen. Je nach der Farbe des Bodens kann man zum Beispiel auf knalliges Grün oder dezentes Pastellpink setzen.

Von harmonisch
bis kontrastreich

Am besten sieht man die zu streichende Leiste als Teil des Interieurs an – dann empfiehlt es sich, einen Farbton aufzugreifen, der schon vorhanden ist, beispielsweise bei den Wohntextilien oder Polstermöbeln. Man kann aber natürlich auch bewusst Kontraste zu ihnen setzen. Wer ein Zimmer ohnehin neu streichen möchte, kann sich auch überlegen, die Fensterlaibungen in einer anderen Farbe zu streichen als den Rest des Raums. Helle Töne betonen dabei den natürlichen Lichteinfall durch das Fenster, dunkle Nuancen wie Violett oder Petrol setzen dramatische Akzente.

Zu Farbe oder
Tapete greifen

Wer lieber nur gelegentlich einen extra Farbtupfer in die eigenen vier Wände bringen möchte, kann auch das Innere eines Schranks oder die Rückwand eines Bücherregals farbig streichen beziehungsweise vielleicht sogar tapezieren.

Befinden sich Stuckelemente an der Decke oder den Wänden, kommen sie ebenfalls für einen neuen Anstrich infrage. Und wer noch keine Zierleisten im Zuhause hat, kann diese recht unkompliziert selbst anbringen. Der Vorteil bei dieser Option: Die Leisten können schon vor dem Anbringen bequem gestrichen werden – Abkleben ist nicht nötig.

Sehr schön und nicht zu aufdringlich wirken farbig gestrichene Heizkörper.

Verschönern lohnt
sich immer

Hübsch anzusehen sind auch Farbakzente, die ein Möbelstück oder Accessoire betonen: Das kann ein aufgemaltes „Kopfteil“ hinter dem Bett sein, aber auch ein kleiner farbig gestrichener Halbkreis hinter dem Computerbildschirm.

Wichtig zu wissen: Wer in einer Mietwohnung lebt, muss diese Details vor einem Auszug wahrscheinlich wieder in einer dezenteren Farbe überstreichen. Trotzdem lohnen sich die kleinen Farbkicks hier und da – denn warum sollte man auf Individualität und ein schönes Zuhause verzichten, nur, weil man zur Miete wohnt? Marion Brandstetter

Klein, aber oho

Artikel 7 von 11