Neue Warnstreiks

von Redaktion

Kitas, Flughäfen, Kliniken: Arbeitsniederlegung im April

Saarbrücken/Frankfurt – Kurz vor einer neuen Tarifrunde im öffentlichen Dienst müssen sich die Bürger wieder auf bundesweite Warnstreiks einstellen. Nach einer Osterpause seien Arbeitsniederlegungen besonders zwischen dem 9. und 13. April geplant, kündigte der Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, an. „Gehen Sie davon aus, dass die Mobilisierung breit ist und auch flächendeckend“, sagte er. Das schließe den Kita-Bereich ebenso ein wie die Abfallentsorgung, Flughäfen und Krankenhäuser.

Im Tarifstreit für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen seien die beiden bisherigen Verhandlungsrunden „komplett ergebnislos“ geblieben. Jetzt sei es Zeit, vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April in Potsdam ein deutliches Zeichen zu setzen. „Die dritte Runde muss die Runde sein, wo die Blockade-Situation aufgelöst wird und wir zu einem tragfähigen Ergebnis gelangen“, sagte Bsirske. Verdi fordert sechs Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat. Außerdem sollen die Ausbildungsentgelte um 100 Euro pro Monat steigen.

Die Tarifverhandlungen hatten am 26. Februar begonnen. Seitdem haben die Gewerkschaften ihre Forderungen mit Warnstreiks untermauert. Die kommunalen Arbeitgeber kritisierten das als überflüssig. „Wir sind mit den Gewerkschaften gut im Gespräch und haben uns mit den Verhandlungsführern auf die Fortsetzung eines konstruktiven Dialogs in einer dritten Runde geeinigt“, erklärte der Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Thomas Böhle. Streiks führten nicht zu einer Einigung.

Artikel 3 von 11