Rosenheim – Nach der IHK-Wahl haben sich die neu und wiedergewählten Mitglieder des Regionalausschusses Rosenheim zur konstituierenden Sitzung getroffen und den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre gewählt. Die Unternehmer bestätigten den bisherigen Vorsitzenden Andreas Bensegger im Amt. Er ist Geschäftsführer der Bensegger GmbH in Rosenheim und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in der Interessensvertretung der heimischen Wirtschaft.
Bei ihrer Sitzung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum wählten die Ausschussmitglieder erneut Petra Prechtl-Mareth aus der Geschäftsführung der Prechtl Frischemärkte mit Sitz in Raubling und Simon Zoßeder, Geschäftsführer der in Eiselfing ansässigen Simon Zoßeder GmbH, zu den stellvertretenden Vorsitzenden.
IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl gratulierte dem wiedergewählten Vorsitz des IHK-Regionalausschusses als einer der Ersten. „Ich bedanke mich bei allen bisherigen Mitgliedern des IHK-Regionalausschusses sowie unseren Gästen und Partnern aus Politik und Wirtschaft für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreiche Arbeit in der abgelaufenen Wahlperiode und freue mich sehr darauf, das bislang Erreichte in den kommenden Jahren gemeinsam mit den neu- und wiedergewählten Mitgliedern fortzusetzen“, erklärt Bensegger. „Wir haben erneut starke, engagierte und regional verwurzelte Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Ausschuss. Alle sind motiviert, sehr gut vernetzt und zusammen verfügen die Mitglieder des Ausschusses über eine Menge Know-how und Argumente, sodass wir uns bei wirtschaftsrelevanten Themen zielgerichtet und fundiert einbringen können.“
Der IHK-Regionalausschuss Rosenheim trifft sich nach den Sommerferien zu seiner ersten Arbeitssitzung, um die inhaltlichen Leitplanken für die kommenden fünf Jahre zu diskutieren und festzulegen.
Bei der IHK-Wahl waren in Stadt und Landkreis zwischen 9. April und 7. Mai fast 29000 Unternehmen aufgerufen, die 21 Sitze im IHK-Regionalausschuss Rosenheim zu vergeben. Acht Kandidaten zogen erstmals in den neu gewählten Ausschuss ein. 13 bisherige Mitglieder, die erneut kandidiert hatten, wurden wiedergewählt.
Um die Wirtschaftsstruktur von Stadt und Landkreis repräsentativ abzubilden, kommen sieben Mitglieder des Regionalausschusses aus der Wahlgruppe „Industrie, Verkehr und Logistik“, fünf aus der Gruppe „Handel und Gastgewerbe“ sowie neun aus dem „Sonstigen Dienstleistungsgewerbe“.