Das Derblecken auf dem Nockherberg hat eine lange Tradition. Anfangs war es eher eine humoristische Begrüßungsrede, in der bekannte geladene Gäste aufgezogen wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Starkbierprobe mit dem stark politisch geprägten Derblecken und anschließendem Singspiel die heute
Dieser Artikel (ID: 971301) ist am 02.02.2019 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 3), Wasserburger Zeitung (Seite 3), Mangfall-Bote (Seite 3), Chiemgau-Zeitung (Seite 3), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 3), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 3), Neumarkter Anzeiger (Seite 3).