Neu auf dem Buchmarkt

von Redaktion

Neuauflage: Backen macht Freude

Seit 1930 macht „Backen macht Freude“ als meistverkauftes deutsches Backbuch seinem Namen alle Ehre: Die Bibel des Backens hat millionenfach mit klassischen und modernen Rezepten für Torten, Kuchen und Kleingebäck gute Laune auf den Tisch gebracht. Jetzt gibt es eine Neuauflage. So umfangreich wie noch nie. Alle Rezepte wurden überarbeitet und um viele neue Ideen ergänzt. Durch die Schritt für Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps gelingen die Rezepte und machen Freude. „Backen macht Freude“ ist auch eine Zeitreise: Vom Apfelkuchen, sehr fein, der seit über 100 Jahren gebacken wird, über die Schwarz-Weiß-Gebäck- und Buttercreme-Phase in den 1950er Jahren. In den 1980er Jahren wurden die neuen Rezepte von den Reisen in die ganze Welt inspiriert – bis dato unbekannte Nüsse tauchen beim Backen auf. Und nicht zuletzt die zahlreichen Themen- und Motivtorten, die die Backwelt in der Gegenwart erobern. Backen macht einfach immer Freude.  se

Backen macht Freude. Erschienen im Dr. Oetker Verlag. 544 Seiten. 24,99 Euro.

„Eine Küche zu leiten ist ein bisschen wie Kinder erziehen.“ Man müsse entschieden handeln, fair bleiben und konsequent. Ein Spitzenkoch würde so einen Satz vermutlich nicht sagen. Wohl aber eine Spitzenköchin. Er stammt aus dem Mund von Veronica Canha-Hippert. Sie ist Küchenchefin eines der neuesten, schönsten und teuersten Hotels in Kapstadt: „The Silo“. Veronica Canha-Hibbert ist eine von 24 Spitzenköchinnen, die Stephanie Bräuer in ihrem neuen Buch vorstellt. 24 Lebensgeschichten am Herd, die spannend zu lesen sind, 46 Rezepte, die die Spitzenköchinnen ihr verraten haben. Frauen an den Herd stellt eine Minderheit in der Küche vor, denn nach wie vor ist die Kochszene von Männern dominiert. 24 Frauen, die nach den Sternen gegriffen haben und dennoch auf dem Boden geblieben sind. So macht Kulinarik Spaß.  se

Frauen an den Herd. Stephanie Bräuer. Erschienen im Christian Verlag. 240 Seiten. 39,99 Euro.

Artikel 3 von 4