Wenn man an einem Wiesn-Samstag geboren ist, ist einem die Wiesn sozusagen in die Wiege gelegt – so wie Franz Kotteder. Der Autor kennt sich aus mit dem schönsten Volksfest der Welt und hat seine Liebe dazu in zwei Buchdeckeln verewigt. Auf 224 Seiten. „Oktoberfest“ ist ein Buch, das einfach Freude macht. Beispielsweise an einem überfüllten Samstag, wenn die Zelte und Biergärten auf der Theresienwiese bereits mittags wegen Überfüllung geschlossen haben. Dann kann man zumindest mit den Augen zu einem entspannten Wiesn-Bummel aufbrechen. Nichts wie rein ins Vergnügen. Es geht in große und kleine Zelte, die liebevoll vorgestellt werden, bis ins kleinste Detail. Da schreibt einer, für den die Wiesn eine Herzensangelegenheit ist. Angereichert mit wunderschönen Bildern vom Fest und vom Festessen. Und nach der Wiesn halten wir das Wiesn-Gefühl mit typischen Gerichten in Erinnerung, mit denen wir uns die Wartezeit bis zum nächsten Anstich verkürzen. Denn jedes Zelt hat einen Klassiker zum Nachkochen verraten. Es gibt Ochsenbackerl, Hühnerleber sauer und vergane Curry-Wurst. Dazu eine Mass Bier: Prost! Oktoberfest. Originalrezepte und Geheimtipps. Franz Kotteder. Erschienen soeben bei Callway. 224 Seiten. 45 Euro.
SE